„Ich bin fünf Elektroautos gefahren, darunter auch BMW und Audi, bis sie den Geist aufgaben, und war von den Ergebnissen überwältigt.“

Eine Gruppe von Autotestern hat fünf Top- Elektroautos bis zum Umfallen gefahren, um herauszufinden, welches die größte Reichweite hat und welches am effizientesten ist.
Die Tester von Carwow testeten mit einem BMW iX, einem Polestar 3, einem Audi Q6 e-tron, einem Kia EV9 und einem Genesis GV70, wie weit sie mit einer einzigen Ladung kommen.
Die Tester wollten nicht nur die Effizienz der Autos ermitteln, sondern auch sehen, wie weit sie fahren würden, wenn sie meldeten, dass sie keine Reichweite mehr hätten, und wie sie sich verhielten, wenn sie schließlich zum Stehen kamen.
Sie waren überrascht, wie effizient sie waren und wie nahe sie an die angegebene WLTP-Reichweite kamen – der Wert, der angibt, wie weit das Auto unter optimalen Bedingungen fahren kann.
Sie kamen zu dem Schluss: „Der Polestar 3 war der klare Sieger. Er schaffte mit einer vollen Ladung 390 Meilen, was 89 Prozent der von Polestar angegebenen Reichweite entspricht. Auf dem zweiten Platz landete der BMW iX, der 366 Meilen schaffte, was 86 Prozent der angegebenen Reichweite entspricht.“
Als nächstes kam der Kia, der 329 Meilen schaffte, das sind 94 Prozent der angegebenen Reichweite. Der Audi lag mit 325 Meilen, also 90 Prozent der angegebenen Reichweite, knapp dahinter, und der Genesis landete auf dem letzten Platz.
„Er schaffte zwar nur 279 Meilen, aber das sind beeindruckende 94 Prozent der angegebenen Reichweite. BMW, Kia, Audi und Genesis wiesen alle einen identischen Energieverbrauch von 3,4 Meilen pro Kilowattstunde auf, aber der Polestar schnitt mit 3,5 Meilen/kWh etwas besser ab.“
Die Ergebnisse erzählen jedoch nicht die ganze Geschichte und ein Auto hat sie besonders umgehauen.
Der Polestar hielt so lange, dass Fahrer Mat und sein Kamerateam sich etwas zu essen suchen mussten, da das Auto länger durchhielt als sie. Er sagte: „Mir fiel ein anderes Problem auf. Es dauerte so lange, bis der Akku leer war, dass die Crew und ich etwas essen mussten.“
Sie sprachen nicht nur über die Reichweite der Elektroautos, sondern verglichen auch deren Effizienz im Vergleich zu einem Diesel- Skoda Superb, der ebenfalls mit auf der Reise war, gemessen an den Pence pro Meile.
Der Journalist Mat Watson sagte: „Es würde etwa 84 £ kosten, die 111-kWh-Batterie des Polestar mit einem 50-Kilowatt-Schnellladegerät vollständig aufzuladen, und basierend auf meiner tatsächlichen Reichweite von 390 Meilen entspricht das 22 Pence pro Meile.“
Das Tanken des Skoda mit Diesel kostet 89 Pfund, aber das verlängert die Reichweite um 1.170 Kilometer, was 12 Pence pro Kilometer entspricht. Wenn Sie Ihren Polestar jedoch zu Hause mit günstigem Strom außerhalb der Spitzenzeiten aufladen, können Ihre Betriebskosten auf nur zwei Pence pro Kilometer sinken.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Reichweite von Elektroautos größer und die Autos effizienter werden.
Darüber hinaus hängt es davon ab, wann und wo Sie aufladen, ob Sie für Ihr Geld eine größere Reichweite erhalten als bei einem vergleichbaren Benzin- oder Dieselauto.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass nur sehr wenige Menschen das tun werden, was Carwow getan hat, und ihr Elektroauto fahren, bis die Reichweite Null erreicht, so wie es nur wenige Menschen mit einem Benzin- oder Dieselauto tun würden.
Neben der zunehmenden Reichweite werden Elektroautos auch wieder erschwinglicher, nachdem die Regierung ein Förderprogramm für Elektroautos eingeführt hat. Dieses gilt allerdings nur für bestimmte Modelle.
Daily Express